Die Ortsbürgergemeinde Rorschach – Wir sind engagiert. Heute und auch in Zukunft.
Die Ortsbürgergemeinde Rorschach ist nicht nur eine jahrhundertealte Geschichte. Sie ist vor allem Gegenwart und Zukunft, die wir mitgestalten. Wir verstehen uns als Teil eines Ganzen und leisten gemeinsam mit Vereinen und Gruppierungen unseren Beitrag zu einem lebendigen Rorschach. Das gehört zu unserer DNA. Wir informieren Sie hier, welche Projekte und Anlässe wir im Verlaufe des Jahres finanziell und ideell unterstützen.

Kultur im Pavillon
Der Rat der Ortsbürgergemeinde Rorschach hat am 4. März 2025 CHF 1’000 für die beliebte Konzertreihe «Kultur im Pavillon» gesprochen. #ortsbürgerrorschach

Der nächste Sommer kommt bestimmt!
Die Ortsbürgergemeinde Rorschach freut sich, auch dieses Jahr mit CHF 3’300 bei den Strandfestwochen Rorschach dabei zu sein! #ortsbürgerrorschach

Die Kids liegen uns am Herzen!
Die Kids liegen uns besonders am Herzen. Darum haben wir an unserer Sitzung vom 4. März 2025 CHF 1’500 für die Kinderbaustelle Rorschach gesprochen.
Übrigens: Am 2. April findet die Bürgerversammlung der Ortsbürgergemeinde Rorschach in der Industrie36 statt. Wir probieren mal was Neues: Katja Baumann und ihre Geschichtenwelt ist ein wunderbarer Kinderhort. Wir hoffen so, auch mehr Familien mit Kids für den Besuch der Bürgerversammlung zu gewinnen.

Das «Rorschacher Echo»: Damit wir wissen, was läuft
Wie viele andere unterstützen auch wir von der Ortsbürgergemeinde Rorschach das «Rorschacher Echo» seit Jahren und sind sehr dankbar, eine digitale Plattform zu haben, die es Rorschacherinnen und Rorschachern erlaubt, jeden Tag zu erfahren, was wo in Rorschach und der näheren Region läuft. Das grosse Engagement von Res Lerch unterstützen wir deshalb zusätzlich mit CHF 2’000 und finanzieren damit vor allem den Versand des täglichen Newsletters mit. Wir freuen uns weiterhin auf News aus unserer Stadt am See.

Die Eisarena: Vom 10. Januar 2025 Spass am See!
Für uns ist die Eisarena eine Herzensangelegenheit. Sie ermöglicht jung und alt das Schlittschuhlaufen und ist für alle ein wunderbares Freizeitangebot direkt am See. Darum engagieren wir uns gerne mit CHF 7’500 und sorgen mit anderen dafür, dass sie möglich ist.
Die Eisarena Rorschach findet statt vom 10. Januar bis 23. Februar 2025 #eisarena

Letzte Sitzung im 2024: Fein essen und feine Projekte unterstützen
Letzte Sitzung des Ortsbürgerrats in diesem Jahr: Alles ein wenig festlicher und gemütlicher als sonst am 10. Dezember 2024. Mit Spaghettiessen, Wein, Dessert und angeregten Gesprächen. Im Rahmen seines gesellschaftlichen Engagements hat der Ortsbürgerrat an diesem Abend auch folgende Projekte unterstützt: CHF 1’000 an eine neue Fahne für die Stadtharmonie Eintracht, CHF 1’000 für die Märligruppe Rorschach, CHF 500 für die Konzerte «Ragazzi della via Gluck» des Corale Santa Cecilia und CHF 300 für die Kinderfasnacht der FAGERO.

In Rorschach viel los
An der Sitzung vom 05.11.2024 hat der Rat der Ortsbürgergemeinde Rorschach nicht nur CHF 7’500 für die Eisarena gesprochen. Wer heute das Tagblatt gelesen hat, weiss: Rorschach ist attraktiv. Das zeigt auch das breite kulturelle Angebot. Und auch das unterstützen wir gerne. Gesprochen haben wir CHF 1’000 für das Jubiläum unserer Bibliothek Rorschach-Rorschacherberg, CHF 1’000 für «Rorschach Unplugged» und CHF 500 für die Vampir Night 2025.

Traditionen wollen gepflegt sein: Weihnachten auf dem Lindenplatz 2024
An der Sitzung vom 05.11.2024 hat der Rat der Ortsbürgergemeinde Rorschach CHF 1’000 für die traditionelle Weihnacht auf dem Lindenplatz gesprochen.

Eine schöne Tradition: Die Eisarena Rorschach
Eine schöne alte Tradition modern wieder beleben – Seit 2014 realisiert das «Netzwerk Rorschach» die Eisbahn direkt am Seeufer, zwischen Hafen und Stadtpark: Die Eisarena in Rorschach bringt Jung und Alt viel Spass und Abwechslung in den Winter.
Für die Ortsbürgergemeinde Rorschach ist es eine Herzensangelegenheit, diesen Anlass zu unterstützen, der von vielen Freiwilligen ermöglicht wird. 2024 war die Ortsbürgergemeinde mit CHF 5’000 dabei. Für die Ausgabe 2025 hat der Ortsbürgerrat an seiner Sitzung vom 5. November beschlossen, CHF 7’500 zu sprechen.

Benefizkonzert «We will Rock»
Die Ortsbürgergemeinde Rorschach unterstützt das Benefizkonzert «We will Rock» mit CHF 300.

«Schlofftheater», Stadtmusik und Cricket Club: In Rorschach immer was los!
Die Ortsbürgergemeinde Rorschach hat an ihrer Sitzung vom 28. Mai 2024 verschiedene Gesuche besprochen und gutgeheissen.
Der Cricket Club Rorschach besteht hauptsächlich aus jungen Migranten, die sich sportlich betätigen möchten. Die Spieler haben so eine Aufgabe, lernen Teamfähigkeit und es wird ihnen durch die Trainer und Betreuungspersonen bei der Integration geholfen.
Das «Schlofftheater» Rorschach ist eine wunderbare Erfolgsgeschichte, initiiert von Beatrice Mock. Wir unterstützen ihr nächstes Theaterprojekt für Jugendliche, das vom Oktober 2024 bis Mai 2025 stattfindet.
Unsere Stadtmusik Rorschach (Stamuro) ist bereits wieder mitten in der Planung des jährlichen Konzerts auf dem Platz beim Kornhaus. Wer schon dabei war, weiss, worauf wir uns freuen dürfen. Und wir unterstützen dieses Projekt sehr gerne!

Wir engagieren uns!
Gesellschaftliches Engagement ist uns als Ortsbürgergemeinde Rorschach wichtig: An der Sitzung vom 21. März 2024 haben wir einige Gesuche bewilligt, die die Energie, Kreativität und Vielfalt des ehrenamtlichen Einsatzes in Rorschach und unserer Region eindrucksvoll widerspiegeln.

25 Jahre Sandskulpturenfestival Rorschach
Seit den Anfängen des Sandskulpturenfestivals sind wir als Sponsoren mit dabei. Dieses Jahr darf das Festival sein 25jähriges Jubiläum feiern. Wir engagieren uns gerne und gratulieren herzlich!

Alles Gute zum Geburi!
Die Ortsbürgergemeinde Rorschach engagiert sich für alle Generationen. Das Engagement für unsere Kleinsten liegt uns am Herzen. Darum unterstützen wir gerne lokale Projekte mit Fokus auf Kinder und Jugendliche. Diese Logik denken wir jetzt weiter und schliessen auch die Älteren unter uns mit ein.
Im Sommer 2023 diskutierten wir die Idee, Ortsbürgerinnen und Ortsbürgern ab dem 80. Geburtstag zu jedem runden Geburtstag (80, 85, 90 usw.) zu gratulieren. Natürlich haben wir mit dieser Idee nicht die Welt neu entdeckt. Andere tun das auch. Es ist eine kleine Geste. Aber sie ist wichtig. Warum?
In einer Gesellschaft, die oft dem Jugendwahn verfallen scheint, dürfen wir Menschen nicht marginalisieren, nur weil sie vielleicht nicht mehr im aktiven Arbeitsleben sind. Alle haben etwas zu sagen, egal ob jung oder alt. Es geht um Wertschätzung und Wahrnehmung. Und das ist uns etwas wert.
An der Sitzung vom 19. Februar 2024 haben wir den internen Leitfaden verabschiedet, setzen das Projekt jetzt um, sammeln Erfahrungen und werden in einem Jahr eine erste Bilanz ziehen.

Chillige Sommernächte: Strandfestwochen 2024
Die Ortsbürgergemeinde Rorschach engagiert sich auch dieses Jahr wieder an den beliebten «Strandfestwochen Rorschach«, steuert CHF 3’300 bei und freut sich auf laue und chillige Sommernächte!

Aus unserem kulturellen Engagement
Am 12.02.2024 hat der Ortsbürgerrat der Ortsbürgergemeinde Rorschach Gesuche für die Jazz Night 2024 und «Kultur im Pavillon» gutgeheissen.

Alles für unsere Kids!
Am 12.02.2024 hat der Ortsbürgerrat der Ortsbürgergemeinde Rorschach Gesuche für den Ferienspass 2024 und den Kreisjugitag vom Mai gutgeheissen.

Aus unserem gesellschaftlichen Engagement
Am 12.02.2024 hat der Ortsbürgerrat der Ortsbürgergemeinde Rorschach diverse Gesuche gutgeheissen.

Wir verschenken 100 Eintritte für die Eisarena
Das «Netzwerk Rorschach» belebt mit der Eisarena eine schöne alte Tradition neu. Und das seit 2014. Die Ortsbürgergemeinde Rorschach hat sich seit 2016 mit über 60’000 Franken bei der Eisarena Rorschach engagiert. Auch dieses Jahr sind wir wieder dabei und freuen uns, dass viele Kids und auch Erwachsene ihre Freude auf dem Eisfeld haben.
Es hat frisch geschneit! Eine wunderbare Kulisse für alle, die aufs Eis möchten. Wir haben deshalb beschlossen, zusätzlich zu unserem Engagement von 5’000 Franken, gesamthaft 100 Eintritte für die Eisarena zu finanzieren: Am 21. Januar 2024 und am 28. Januar 2024 erhalten die ersten 50 Kinder, die an der Kasse der Eisarena eintreten, die Eintrittskarte gratis. Allen viel Spass!

Grillstelle für die Pfadi, «gwüsst» und Kindermaskenball: Wir engagieren uns.
Bevor das alte Jahr vorbei ist hier noch drei Projekte, bei denen wir uns als Ortsbürgergemeinde Rorschach engagieren.